Nachrichten und Termine
Nachlese: "Auf Regen folgt Sonnenschein" - Lesung aus Uri Chanochs Biografie
Zur ersten öffentlichen Lesung der deutschen Übersetzung der Biografie von Uri Chanoch „Von Kaunas über Dachau in ein neues Leben. Erinnerungen eines Holocaust-Überlebenden“ öffneten sich am Donnerstagabend die Pforten des Besucherzentrums der KZ-Gedenkstätte Dachau. Über 50 Interessenten waren der Einladung gefolgt, um drei Schülerinnen des Josef-Effner-Gymnasiums in Dachau sowie einem Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte und Schauspieler zu folgen, die an ausgewählten, zentralen Passagen die bewegte Biografie von Uri Chanoch lebendig werden ließen.
Nachlese: Befreiungsfeier KZ Flossenbürg – 78ter Jahrestag mit Live-Übertragung im Internet
Sieben Shoa-Überlebende aus der ganzen Welt reisten zur Feier an. Stiftungsdirektor Freller betonte in seiner Rede die Bedeutung von zivilgesellschaftlichem Engagement für die Erinnerungsarbeit und die Notwendigkeit der Aufarbeitung der NS-Verbrechen gegenüber allen Opfergruppen. Tags zuvor war eine Bronzetafel in Erinnerung an die Zeugen Jehovas eingeweiht worden, die im KZ Flossenbürg ihr Leben verloren hatten.
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Gedenkfeier zum 78. Jahrestag der Befreiung
Am Sonntag, 23. April 2023, um 14.30 Uhr findet der feierliche Gedenkakt anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Flossenbürg statt.
Erinnerungsabend an Karl Rom
Am 28. Februar 2023 verstarb Karl Izchak Rom. Über viele Jahre war er in Dachau als Zeitzeuge zu Gast. Bei einem Gespräch mit der Familie und Weggefährten, sowie mit privaten Filmaufnahmen und Musik soll an das Leben von Karl Rom erinnert werden, der das Ghetto von Kaunas, das KZ-Stutthof sowie das Außenlager des KZ-Dachau Kaufering I und Kaufering XI überlebt hat.
Vormerken: Lesung aus "Uri und Judith Chanoch: Von Kaunas über Dachau in ein neues Leben. Erinnerungen eines Holocaust-Überlebenden“
Am Donnerstag, 27. April um 18:30 Uhr findet im Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau eine Lesung der Biografie von Uri Chanoch statt.
Gedenken an Dietrich Bonhoeffer
Am 9. April 1945 wurden Dietrich Bonhoeffer und weitere Angehörige des Widerstands des 20. Juli im KZ Flossenbürg ermordet.
Ausstellungseröffnung: „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“
Am 22. März 2023, auf den Tag genau 90 Jahre nach der Eröffnung des KZ Dachau, erinnert die KZ-Gedenkstätte mit einer Ausstellung an die Anfänge der NS Zeit. Die Ausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ ist eine Gemeinschaftsproduktion, die an verschiedenen Orten in Deutschland zu sehen ist, und in Dachau ergänzt wird durch einen Sonderteil zur eigenen Geschichte. Ministerpräsident Dr. Markus Söder persönlich eröffnete die Ausstellung in Anwesenheit von Überlebenden, Angehörigen von Überlebenden sowie Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Konfessionen, aus der lokalen Politik und der örtlichen Kultur.
Neue Sonderausstellung in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Heute vor 90 Jahren, am 22. März 1933, eröffnete das NS-Regime das Konzentrationslager Dachau. Das KZ Dachau sticht aus der Masse der frühen Lager heraus, da es frühzeitig die Rolle eines Modells für den systematischen Auf-, Um- und Ausbau des KZ-Systems im Deutschen Reich einnahm.
Tipp: Wenn aus Dokumenten und Daten Schicksale werden
Warum sind die Schicksale so vieler sowjetischer Kriegsgefangener bis heute noch immer nicht oder nur teilweise geklärt? Diese Frage steht im Zentrum der Diskussionsveranstaltung in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg am 22. März 2023, 18:00 Uhr.
Stärkere finanzielle Unterstützung für den Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Bayern
Die Stiftung Bayerische Gedenkstätten freut sich, dass der Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Bayern künftig stärkere finanzielle Unterstützung erhält.
Tipp: Erstes Werkstattgespräch im Zentrum Erinnerungskultur (ZE)
Am Donnerstag, 30. März 2023, 13:15-15:00 Uhr findet das erste Werkstattgespräch des ZE statt. Den Anfang machen der Leider der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und ZE-Kodirektor Prof. Dr. Jörg Skriebeleit und Mitarbeiter.
Gedenkveranstaltungen an die deportierten Sinti und Roma aus München
Am 13. März 2023 finden anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation der Münchner Sinti und Roma verschiedene Gedenkveranstaltungen statt, zu denen der Verband Deutscher Sinti und Roma - Landesverband Bayern e.V sowie die Landeshauptstadt München und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen einladen.
Themenrundgang: Der NS-Völkermord an den Sinti und Roma und das KZ Dachau
Thema des Rundgangs am 11. März 2023, 11:00-13:00 Uhr ist der NS-Völkermord an den Sinti und Roma und die Rolle des KZ Dachau.
Tipp: Jack Terry -Filmvorführung und Gespräch
Am 9. März 2023, dem Vorabend des 93. Geburtstags von Jack Terry zeigt die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg zu Ehren des im Oktober verstorbenen Zeitzeugen den Film "Die zwei Leben des Jack Terry".
Veranstaltungstipp: Gedenkgottesdienst zum 80. Jahrestag der Verhaftung von Mitgliedern der Weißen Rose
Am Sonntag, 12. Februar 2023, 15:00 Uhr findet in der Evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau ein Gedenkgottesdienst zum 80. Jahrestag der Verhaftung von Mitgliedern der Weißen Rose statt - mit szenischer Lesung aus Briefen der Weißen Rose sowie mit Angehörigen der ehemaligen Mitglieder Willi Graf, Kurt Huber und Christoph Probst.
Veranstaltungstipp: Das KZ Dachau im Comic - ein Themenrundgang
Bis heute wurden eine Vielzahl von Graphic Novels publiziert, die den Holocaust thematisieren. Im Themenrundgang am Samstag, 18. Februar 2023, 14:00—16:00 werden ausgewählte Beispiele vorgestellt.
Neue Sonderausstellung in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg 16. Februar 2023 – 11. Juni 2023
Terminhinweis: Haltung zeigen und handeln - Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Anlässlich des "Erinnerungstags im deutschen Fußball" sind Charlotte Knobloch und Anna-Nicole Heinrich am Dienstag 31. Januar 2023, 19:30 Uhr in der Evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau zu Gast.
Aktionstag #LichtergegenDunkelheit
Am 27. Januar, am Internationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus und Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, erinnern Gedenk- und Dokumentationsstätten aus ganz Deutschland an das historische Geschehen vor Ort und beleuchten nach Einbruch der Dunkelheit lokale Stätten der Erinnerung. Die KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg beteiligen sich an dieser Aktion.
Grüße zum Jahresausklang
Wir wünschen schöne und erholsame Feiertage und alles Gute für das neue Jahr! Seasons greetings and all the best for the new year!
Veranstaltungstipp: Lesung mit Leon Weintraub in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Am 14. Dezember 2022 stellt der Flossenbürg-Überlebende Leon Weintraub (geboren 1926) das zusammen mit Magda Jaros herausgegebene Buch "Die Versöhnung mit dem Bösen. Geschichte eines Weiterlebens" vor.
Veranstaltungstipp: „Die Stille schreit“ von Josef Pröll - in der KZ-Gedenkstätte Dachau
In Kooperation mit der Evangelischen Versöhnungskirche und der Lagergemeinschaft Dachau wird am 15. Dezember 2022 im Kinosaal der KZ-Gedenkstätte der Film „Die Stille schreit“ von Josef Pröll vorgeführt - mit Nachgespräch.
Wir gratulieren! Hauptpreis für die Gestaltung der Gedenkorte im Mühldorfer Hart
Für die Gestaltung der Gedenkorte Massengrab und Waldlager im Mühldorfer Hart ist die Firma Latz+Partner mit dem Hauptpreis des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2020 ausgezeichnet worden.
Veranstaltungstipp: Podiumsdiskussion
Im Rahmen des Publikationsprojekts „Den NS-Krankenmord erinnern“ veranstaltet das Zentrum Erinnerungskultur mehrere Podiumsdiskussionen. Sie thematisieren unterschiedliche Aspekte des Umgangs mit den nationalsozialistischen Medizinverbrechen seit 1945: die Gründe für die lange verdrängte Erinnerung ebenso wie bestehende Gedenkinitiativen, ethische Zusammenhänge und künstlerische Auseinandersetzungen. Expertinnen und Experten verschiedener fachlicher Hintergründe und aus unterschiedlichen Professionen diskutieren miteinander Geschichte und Gegenwart der Erinnerung an den NS-Krankenmord.
Veranstaltungstipp: News from the Past - eine ukrainisch-deutsche Stückentwicklung
Vier Schauspieler/-innen verabreden sich, um ein Radio-Feature aufzunehmen und fragen sich: Wie kann extreme Gewalt erzählt werden? Wie erinnert man an Leid – ohne sie zu wiederholen? Theateraufführung am 21. November 2022, 19:00 Uhr in der KZ-Gedenkstätte Dachau.
Veranstaltungstipp: Themenrundgang zum Fußball im Konzentrationslager
Fußball im Konzentrationslager?! In fast allen Konzentrationslagern der Nationalsozialisten wurden Sport und sportliche Wettkämpfe organisiert, so auch in Dachau. Ein Themenrundgang dazu wird am 19. November 2022, 14:00 Uhr angeboten.
Monat der Gedenkstätten
Im November stellen sich vier Gedenkstätten im Live-Stream auf dem YouTube-Kanal der KZ-Gedenkstätte Dachau vor. Die Reihe ist begleitend zur aktuellen Sonderausstellung „Dachauer Prozesse – Verbrechen, Verfahren und Verantwortung“ der KZ-Gedenkstätte Dachau. Beginn ist am 15. November 2022, 16:00h mit der Präsentation zur KZ-Gedenkstätte Dachau.
Spendenbericht des Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine
"The main message of my work always was - never again, no to any wars! We never thought that we would have to experience the tragedy of war ourselves."
Last Chance: Letzter öffentlicher Rundgang durch die Wechselausstellung "Der kalte Blick"
Ende 1941 entwickelten zwei Wiener Wissenschaftlerinnen ein Projekt zur „Erforschung typischer Ostjuden“. Mit „kaltem Blick“ fotografierten sie im März 1942 in der deutsch besetzten polnischen Stadt Tarnów mehr als hundert jüdische Familien, insgesamt 565 Männer, Frauen und Kinder. Von diesen überlebten nur 26 den Holocaust und konnten später davon berichten. Einer davon ist Steve Israeler, der ab August 1944 als Häftling im KZ Flossenbürg inhaftiert war.
Gezeichneter Kunstfilm mit Live-Quartett zur Geschichte des Holocaust
Mit Kunst an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern: Die Stiftung Bayerische Gedenkstätten und die Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU haben zur gemeinsamen Gedenkveranstaltung geladen.
Inhaltspezifische Aktionen