Tipp: Wem gehört Bonhoeffer? Wie der Theologe und Widerstandskämpfer von rechten Bewegungen vereinnahmt wird.
Als Theologe des Widerstands gegen den Nationalsozialismus hat Dietrich Bonhoeffer vor allem progressive Christen in aller Welt beeinflusst. Seit einigen Jahren gibt es aber zunehmend Versuche, sein Erbe für extrem rechte oder verschwörungsideologische Anliegen zu vereinnahmen und ihren Hass gegen die offene Gesellschaft als christlichen Widerstand zu verbrämen. In seinem Vortrag wird Arnd Henze solche Vereinnahmungsversuche Dietrich Bonhoeffers kritisch einordnen und Vorschläge für einen zeitgemäßen Umgang mit dem Erbe des Theologen und Widerstandskämpfers zur Diskussion stellen.
Bereits am Tag zuvor wird Arnd Henze im Evangelischen Zentrum in Bayreuth über die Friedensethik Bonhoeffers sprechen und dabei auch auf den Krieg in der Ukraine blicken. Der Referent Arnd Henze ist Fernsehredakteur beim WDR und berichtet seit mehr als 30 Jahren über internationale Krisen und Konflikte sowie über kontroverse gesellschaftliche Themen. Viele seiner Arbeiten wurden mit bedeutenden Medienpreisen ausgezeichnet. Bekannt ist er u.a. für sein Buch „Kann Kirche Demokratie?“. In seinem kirchlichen Engagement hat sich Henze, der auch Theologe ist, seit der Friedensbewegung der 1980er Jahre intensiv an den friedensethischen Debatten der Evangelischen Kirche beteiligt, inzwischen auch als Mitglied der EKD-Synode.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Evangelischen Bildungswerks Oberpfalz, des Evangelischen Bildungswerks Oberfranken-Mitte und der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.
Organisatorisches
Termin: Montag, 13. März 2023, 19:00 Uhr
Ort: Martin-Schalling-Haus in Weiden
Der Eintritt ist frei
Inhaltspezifische Aktionen