Presse
Wenn Sie mehr über die Stiftung Bayerische Gedenkstätten erfahren möchten oder Fragen zu konkreten Themen haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter cHJlc3NlQHN0YmcuYmF5ZXJuLmRl.
Aktuelle Pressemeldungen finden Sie hier:
Kanadische Gäste gedenken der Opfer: Stiftungsdirektor Freller begleitet Generaldelegierte von Québec und Junge Transatlantiker durch die KZ-Gedenkstätte Dachau
Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, kam heute Nachmittag zu einem gemeinsamen Rundgang mit Kranzniederlegung in die KZ-Gedenkstätte Dachau. Er begrüßte Elisa Valentin, Generaldelegierte von Québec, sowie eine Gruppe junger Frauen und Männer der Initiative Junge Transatlantiker e.V. (IjT). Die kanadische Provinz Québec ist Partner des Freistaates Bayern. „Ich schätze die große Verbundenheit zwischen Québec und Bayern. Besonders dankbar bin ich, dass auch die Jungen Transatlantiker heute hier sind, um sich mit der dunkelsten Vergangenheit unseres Landes auseinanderzusetzen. Umso wichtiger ist uns für Gegenwart und Zukunft der Brückenbau über Ländergrenzen und Nationen hinweg, den Ihre Organisation so erfolgreich pflegt.“
Erinnerung und Mahnung zum Antikriegstag - Stiftungsdirektor Freller: „ ‚Nie wieder!‘ - auch zum Krieg!“
Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, mahnt zum Frieden: „Der Jahrestag des Überfalls von Nazideutschland auf Polen am 1. September 1939 erinnert uns Deutsche an unsere historische Verantwortung: Die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs, die unsäglichen Verbrechen im Namen einer unmenschlichen Ideologie, die vielen Millionen Toten. Aus diesem Grund möchte ich heute unser dringliches Postulat des „Nie wieder!“ weiter fassen und für Frieden appellieren. Umso mehr angesichts des furchtbaren russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.“
Stellungnahme der Stiftung zu Schändung der KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart
Stiftungsdirektor Freller: „Die Schändung der KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart ist unerträglich - und sie geht uns alle an!“ Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, reagiert empört auf die antisemitischen Schmierereien an der KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart.
Stellungnahme zu Mahmud Abbas´ Holocaust-Relativierung. Stiftungsdirektor Karl Freller: „‘Moralische Schande‘ für Abbas, aber auch für Deutschland“
MÜNCHEN, 18. August 2022 – Die Stiftung Bayerische Gedenkstätten verurteilt aufs Schärfste die Äußerungen des Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas. Abbas hatte im Rahmen einer Pressekonferenz mit Bundeskanzler Scholz im Kanzleramt am Dienstagnachmittag den Holocaust relativiert.
Stiftung begrüßt Kabinettsbeschluss
Stiftungsdirektor Karl Freller: „Kabinettsentscheidung ist sehr erfreulich, ein klares Bekenntnis der Staatsregierung zur historischen Verantwortung!“ Die Staatsregierung will im Rahmen des im Januar 2020 beschlossenen Gesamtkonzepts Erinnerungskultur unter anderem die KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg neugestalten.
Inhaltspezifische Aktionen