79. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau

Das Comité International de Dachau (CID), die KZ-Gedenkstätte Dachau und die Stiftung Bayerische Gedenkstätten laden zu Gedenkfeier mit Rahmenprogramm ein. Stiftungsdirektor Freller: „Die bewusste Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten, an die Leiden der Opfer und die Befreiung durch die alliierten Streitkräfte ist uns heute wichtiger denn je.“

MÜNCHEN, 26. April 2024 – Der Präsident des Comité International de Dachau (CID), Dominique Boueilh, der Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Karl Freller, und Dr. Gabriele Hammermann, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau, laden ein, an der Gedenkfeier zum 79. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau am Sonntag, den 5. Mai 2024, teilzunehmen. Anna Stolz, Bayerische Staatministerin für Unterricht und Kultus und neue Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, ist eine der Rednerinnen.  

Am Sonntag, den 5. Mai 2024, finden auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau die Gedenkfeiern zum 79. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau statt. Auch in diesem Jahr werden wieder Überlebende mit ihren Angehörigen erwartet, die Botschaften für die zentrale Gedenkfeier am ehemaligen Appellplatz vorbereitet haben. Stiftungsdirektor Karl Freller, der sich mit einem Grußwort an die Gäste richten wird, mahnt angesichts aktueller Entwicklungen wie einer Zunahme an Antisemitismus, politischer Radikalisierung sowie einer zeitgleich stattfindenden Entpolitisierung von Gesellschaftsgruppen: „Die bewusste Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten, an die Leiden der Opfer und die Befreiung durch die alliierten Streitkräfte ist uns heute wichtiger denn je. Alle sind herzlich eingeladen, an diesem authentischen Ort unsagbarer Gräueltaten gemeinsam zu gedenken.“

Programm

9:15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst der Katholischen, Evangelischen und Griechisch-Orthodoxen Kirchen im Karmel „Heilig Blut“

09:30 Uhr Russisch-Orthodoxer Gottesdienst in der Auferstehungskapelle

09:45 Uhr Jüdische Gedenkstunde des Landesverbandes israelitischer Kultusgemeinden in Bayern vor der jüdischen Gedenkstätte

10:45 Uhr Gedenken am ehemaligen Krematorium

Rede von Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dachau, Florian Hartmann
Rede von Abba Naor, Vizepräsident des CID und Holocaust-Überlebender

Kranzniederlegung und feierlicher Umzug mit dem Totenbuch, das von CID-Mitglied Joëlle Boursier getragen wird, zum Appellplatz, begleitet von Dachauer Schülerinnen und Schülern, die Fahnen tragen.

11:30 Uhr Zentrale Gedenkfeier auf dem ehemaligen Appellplatz

  • Begrüßung Dr. Gabriele Hammermann, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau
  • Grußwort Karl Freller, MdL, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten
  • Rede Anna Stolz, Bayerische Staatministerin für Unterricht und Kultus
  • Rede Maria Bering, Abteilungsleiterin „Erinnerungskultur“ bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Rede Dominique Boueilh, Präsident des Comité International de Dachau
  • Gedenkbotschaften von Überlebenden des Konzentrationslagers Dachau

Im Anschluss: Kranzniederlegung am Internationalen Mahnmal

Nach der Gedenkfeier findet für alle der Tag der Begegnung im Max Mannheimer Haus (Roßwachtstraße 15, 85221 Dachau) statt. Dazu laden der Förderverein für Internationale Jugendbegegnung und Gedenkstättenarbeit in Dachau und die Lagergemeinschaft Dachau ein

Die KZ-Gedenkstätte Dachau (Alte Römerstr. 75, 85221 Dachau) ist am 5. Mai regulär für den  Publikumsverkehr geöffnet.

Rahmenprogramm

Mit einem Online-Zeitzeugengespräch mit Ivor Perl beginnen die Feierlichkeiten am Montag, 29. April 2024 – dem 79. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau. Der 12-jährige Ivor Perl wurde gemeinsam mit seinem Vater und einem älteren Bruder im September 1944 aus dem KZ Auschwitz als Häftling in den KZ-Außenlagerkomplex Kaufering verlegt. Die Jugendlichen mussten Zwangsarbeit verrichten und Ende April 1945 gelang ihnen die Flucht. Ivor Perl ging nach der Befreiung mit seinem Bruder nach England. Als Zeitzeuge berichtet er von seinen Erlebnissen und Erinnerungen. Die Moderation des Online-Gesprächs um 19.00 übernimmt Dr. Christoph Thonfeld, Leiter der wissenschaftlichen Abteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau.

Der Themenrundgang „Die Befreiung des KZ Dachau“ geht am Samstag, 4. Mai 2024, auf die viel diskutierte Frage nach den Erschießungen von SS-Männern durch US-Soldaten, die Organisation des befreiten Lagers durch die US-amerikanischen Truppen und das Internationale Häftlingskomitee sowie den Ablauf der Rückführungen der befreiten Menschen und ihr Weiterleben ein. Dr. Kerstin Schwenke, Leiterin der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau, führt um 14.00 Uhr über das Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau.

Die Gedenkstunde am Gedenkort ehemaliger SS-Schießplatz Hebertshausen findet in diesem Jahr am Samstag, 4. Mai 2024 um 16.00 Uhr statt. Am einstigen SS-Schießplatz wird der über viertausend sowjetischen Kriegsgefangenen gedacht, die dort ab 1941 von SS-Kommandos ermordet wurden.

Presseakkreditierungen

Um als Medienvertreter/-in an der Gedenkfeier zum 79. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau am Sonntag, 5. Mai 2024, teilnehmen zu können, ist eine Akkreditierung via E-Mail an cHJlc3NlQGt6LWdlZGVua3N0YWV0dGUtZGFjaGF1LmRl bis Freitag, 3. Mai 2024 um 12.00 Uhr erforderlich. Akkreditierungen, die nach dieser Frist eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Für die Akkreditierung steht das Formular als Word- oder PDF-Dokument im Anhang zur Verfügung.

Hintergrund

Am 22. März 1933 eröffnete das NS-Regime in Dachau eines der ersten Konzentrationslager. Bis zur Befreiung am 29. April 1945 durch Einheiten der US-Armee waren mehr als 200.000 Gefangene aus über 40 Nationen im KZ Dachau und seinen Außenlagern inhaftiert, mindestens 41.500 Menschen starben dort an Hunger, Krankheiten, Folter, Mord und den Folgen der KZ-Haft.